(djd/pt). Darf es auch einmal etwas Besonderes sein? Wenn Männer für ihre Liebste eine Geschenkidee suchen, wird die Kreativität schnell auf eine harte Probe gestellt. Dabei liegen die besten Ideen oft auf der Hand: Als kleine Aufmerksamkeit zwischendurch eignen sich durchaus Alltagsgegenstände, wenn sie eine individuelle Note oder ein besonderes Design erhalten. Und da das Präsent in diesem Fall ständig dabei ist, etwa in der Handtasche, erinnert sich die Beschenkte häufig und gerne. Selbst ein Klassiker wie zum Beispiel das Schweizer Taschenmesser lässt sich somit zu einer ungewöhnlichen Liebeserklärung umfunktionieren.
Matroschka in Messergestalt
Praktischer Nutzwert und ansprechendes Design: Limitierte Sondereditionen der Taschenmesser verbinden beides miteinander. Die zahlreichen Funktionen, von der Schere über die Nagelfeile bis zur Pinzette, leisten unterwegs nützliche Dienste. Mit einem aufgedruckten „I love you” wird aus dem Alltagshelfer zugleich eine persönliche Liebesbotschaft. Ein Hingucker in jeder Damenhandtasche ist auch die Sonderedition „Matrioshka”, die der bekannte japanische Designer Mauro Takeshi Kawasaki entworfen hat. Angelehnt ist das farbenfrohe Messerdesign an die Matroschkas, die typischen russischen Puppen, bei denen eine Figur in der nächstgrößeren verborgen ist. Auf der Basis traditioneller Zeichnungen erhält das Taschenmesser eine weibliche Optik.
Liebesbotschaft in ungewöhnlicher Form
„Sie liebt mich — sie liebt mich nicht”: Selbst diese Frage lässt sich mit einem Taschenmesser klären. Einfach der Traumfrau das limitierte Modell „Flip to decide” schenken. Die eine Seite strahlt ein klares „Yes okay” aus, die andere wiederum ein deutliches „No”. Mit nur einem Dreh kann somit die Frau signalisieren, ob sie die Gefühle des Mannes erwidert.