(dtd). Seitdem 1810 das Oktoberfest anlässlich der Hochzeit von Prinzessin Therese und Kronprinz Ludwig zum ersten Mal stattfand, hat es sich zum größten Volksfest der Welt entwickelt. Zum zünftigen Spektakel gehören Fahrgeschäfte, Bier, Brezn, Lebkuchenherzen und Blasmusik ebenso wie fesche Lederhosen und Dirndl.
Abwechslung erlaubt
Da immer mehr Frauen die Tracht ganz selbstverständlich tragen und für viele Promis der Besuch der Wiesn zum Pflichtprogramm gehört, ist auch die Bandbreite der Modelle, die sich die Designer für ihre neuesten Kollektionen einfallen lassen, größer geworden: Traditionell– klassisch, aufregend, frech, edel oder extravagant. Baumwolle trifft auf Spitze, Seide auf Loden und Jacquardstoff auf Samt und Taft. Und während das knöchellange Dirndlgewand nie aus der Mode kommt, hat sich die knieumspielende Variante in den vergangenen Jahren zum heimlichen Favoriten entwickelt. Maximal eine Handbreit über dem Knie sollten die Röcke enden, doch junge Madln mit hübschen Beinen werden wohl auch in diesem Jahr in kürzeren Modellen unterwegs sein. Denn nach wie vor gilt die Devise: Getragen wird, was gefällt.
Beerentöne liegen im Trend
Sowohl kurze als auch kniebedeckte Dirndl zeigen — wie etwa bei Spieth & Wensky — gerne eine angedeutete „Tulpenlinie“ mit leichter Verengung im Saumbereich. Modische Täschchen, Doppel– und Wendeschürzen peppen das Outfit auf und lassen Spielraum für Veränderungen. Die Farbpalette der Dirndl reicht von Pink über Rot und Lila bis zu Blau, Grün, Oliv, Braun und Schwarz. Colour-Blocking gibt es ebenso wie Ton in Ton. Absolut im Trend sind warme Beerentöne und die Farbe Orange. Harmonische Kombinationen wie leuchtendes Orange zu Oliv gefallen ebenso wie kontrastreicher Schwarz-Rot-Mix. Edle Couture-Dirndl, etwa von Lola Paltinger oder Schatzi-Dirndl, brillieren mit aufwendigen Stickereien und hochwertigen Stoffen in Gold– oder Bronzetönen. Bei ENA-Trachten erinnern Dirndl im Korsagen-Schnitt mit Petticoats aus Tüll an die 50-er Jahre. Eingearbeitete Korsagen mit gepolsterten Pads betonen die weiblichen Rundungen und erlauben sogar ein Tragen ohne BH oder Bluse. Wahre Bayern-Fans gehen in dieser Saison im exklusiven Bayern-Dirndl in schillerndem Blau aus der neuen Angermaier TrachtenLobby-Kollektion. Absoluter Blickfang ist der mit blau-weißen Strass-Steinen verzierte bayerische Löwe sowie das Wappen am Mieder wie auch am Dirndl-Rock.
Auffallen gehört zum Festauftritt
Die Muster sind vielseitig wie immer: Vichy-Karos, Herzprints, Blümchen und Rankendekore, Tupfen, Bambis oder traditionelle Hirsche zieren die Kleider und Schürzen. Auffallend sind nostalgisch-verträumte Mieder aus der neuen „elisabeth E. by Angermaier”-Kollektion, die besonders gut zu frechen Lederhosen passen und individuell getragen werden können. Neue Wege geht auch die aktuelle Madl-Kollektion von Krüger. Neben kurzen, feschen Dirndln, gibt es in diesem Jahr auch Lederhosen, Trachten-Shirts und Blusen. Die Kollektion zeichnet sich dadurch aus, dass traditionelle Elemente auf wilde und moderne Designs treffen. Pompös und extravagant mit einem harmonischen Mix aus verschiedenen Mustern, Stoffen, Farben und Zierrat präsentieren sich die Modelle aus der Krüger Manufaktur-Linie.
Accessoires für den letzten Schliff
Genauso wichtig wie die Dirndl sind bekanntlich originelle Accessoires, die dem trendigen Outfit den letzten Schliff geben. Originelle Kettchen mit Hirschkopf-Anhängern aus Silber oder Bronze, romantische Kettchen mit floralen Anhängern oder eine originelle Breez´n-Kette — etwa aus der mimimorgenstern-Kollektion — verschönern ebenso die Trachtenmode wie Trachtentücher oder Filz– und Lodenhüte mit Federn und Dekobroschen. Ein absoluter Hingucker sind handgestrickte Stulpen aus feiner Schurwolle, farblich abgestimmt auf das Dirndl. Perfekt wird das Outfit, wenn sich Farben oder Verzierungen in den Schuhe wiederholen.
Stilecht in Lederhose und Karohemd
Eine stilechte Lederhose aus hochwertigem Hirsch– oder Wildbockleder mit kunstvollen Stickereien, kurz oder knielang und ein Trachtenhemd im Karomuster sind für Männer immer das richtige Wiesn Outfit. Die beliebtesten Farben sind Braun, Grau und Schwarz. Mit harmonisch abgestimmter Samtweste, Halstuch, Strümpfen, Loferln und Haferlschuhen runden Männer ihr Oktoberfest Outfit perfekt ab. Für einen gelungenen gemeinsamen Auftritt auf der Wiesn wählen Paare die Farbe der Herrenweste passend zum Mieder des Dirndls.